Sicherheit hat höchste Priorität – besonders in einer dicht bebauten und dynamischen Stadt wie Frankfurt. Die MODA GmbH bietet durchdachte und normgerechte Brandschutzlösungen im Trockenbau, die Gebäude, Menschen und Werte effektiv schützen. Ob privates Wohnhaus, Bürokomplex oder öffentliches Gebäude – wir entwickeln maßgeschneiderte Systeme, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und Ihre Sicherheitsziele erfüllen.
Der bauliche Brandschutz zielt darauf ab, die Ausbreitung von Feuer und Rauch im Ernstfall zu verzögern oder zu verhindern. Trockenbausysteme leisten hier einen wesentlichen Beitrag – insbesondere durch den Einsatz von:
Gipskarton- und Gipsfaserplatten mit Brandschutzklassifizierung (z. B. F30, F60, F90)
Mehrlagigen Konstruktionen mit Glasfaserverstärkung
Kristallgebundenem Wasser in den Platten, das bei Hitze verdampft und kühlt
Spezialdichtungen und Brandschutzbeschichtungen
So bleibt die Temperatur auf der Rückseite der Konstruktion niedrig, was die Entzündung benachbarter Bauteile verhindert – ein essenzieller Faktor, vor allem bei dicht bebauten Quartieren in Frankfurt.
Die Vielseitigkeit und Anforderungen des Trockenbaus erfordern fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung. Nur so können alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt werden, um wirtschaftliche und technische Vorteile zu gewährleisten.
Gerade in Frankfurts Gründerzeitvierteln – z. B. in Bornheim oder Sachsenhausen – fehlt es oft an brandschutzgerechter Substanz. Hier kommen unsere nichttragenden Brandschutzwände oder bekleideten Decken zum Einsatz, um den heutigen Standards gerecht zu werden.
In Neubauprojekten rund um das Europaviertel oder Gateway Gardens sind hohe Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz Standard. Wir setzen dort individuelle Konzepte um – inkl. Brandschutzschächten, Rauchabschnitten und klassifizierten Trennwänden.
In Schulen, Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen ist der Brandschutz durch gesetzliche Vorgaben besonders anspruchsvoll. Wir planen hier brandschutztechnisch zertifizierte Lösungen mit dokumentierter Ausführung und enger Abstimmung mit Bauämtern.
Als regional verankerter Fachbetrieb mit jahrelanger Erfahrung im Trockenbau kennen wir nicht nur die technischen Anforderungen, sondern auch die örtlichen Vorschriften und Auflagen, etwa aus der hessischen Bauordnung. Wir planen, dokumentieren und realisieren brandschutztechnische Maßnahmen für:
Wohn- und Geschäftshäuser
Büro- und Verwaltungsgebäude
Schulen, Kitas und öffentliche Einrichtungen
Industrie- und Lagerhallen
Sanierungen im Bestand
Brandwände und Decken in F30 bis F90-Ausführung
Schachtverkleidungen und Unterdecken mit Brandschutzfunktion
Bekleidungen tragender Bauteile (Stahl, Holz, Beton)
Spezielle Installationswände für Leitungsführungen
Brandschutzdokumentation und technische Nachweise
Baulicher Brandschutz ist immer dann erforderlich, wenn es um die Trennung von Brandabschnitten, Fluchtwegen oder den Schutz tragender Bauteile geht. In Frankfurt gelten hierfür die Vorgaben der Hessischen Bauordnung (HBO), insbesondere bei gewerblichen Immobilien, öffentlichen Gebäuden und Mehrfamilienhäusern.
Im Trockenbau werden vor allem F30, F60 und F90-Konstruktionen eingesetzt. Die Zahl gibt an, wie viele Minuten die Konstruktion im Brandfall ihre Funktion erhält. Welche Klasse notwendig ist, hängt vom Gebäude, der Nutzung und den Auflagen der Baubehörde ab.
Ja, gerade im Frankfurter Bestand ist die Nachrüstung häufig erforderlich. Mit geprüften Trockenbausystemen lassen sich Brandschutzwände, Decken oder Schächte relativ schnell und sauber integrieren – ohne massive Eingriffe in die bestehende Bausubstanz.